Blog

Erbengemeinschaft auflösen: Die Abschichtungsvereinbarung

Wie löst man eine Erbengemeinschaft auf? Was ist die Abschichtung und warum ist eine Vereinbarung darüber sinnvoll?

Rechtsanwalt für Erbrecht Jens-Uwe Friemann beantwortet diese und weitere Fragen zum Thema Erbengemeinschaft auflösen in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Testament erstellen: Wissenswertes und Informationen rund um Ihren Nachlass

Wie errichtet man überhaupt ein Testament? Auf was muss man dabei achten und wer kann dabei behilflich sein?

Rechtsanwalt für Erbrecht Jens-Uwe Friemann beantwortet diese und weitere Fragen zum Thema Testament erstellen.

Weiterlesen
Der Pflichtteil: Wir antworten auf die 7 häufigsten Fragen

Der Pflichtteil stellt für den Erblasser eine Einschränkung seiner Testierfreiheit dar. Zwar kann man z.B. seine Kinder, nahe Angehörige und den Ehepartner/Lebenspartner enterben, allerdings steht manchen dieser nahen Angehörigen dann trotzdem der Pflichtteil als „Mindest-Beteiligung“ am Nachlass zu. Doch wem steht der Pflichtteil zu? Und wie hoch ist der Pflichtteil? Rechtsanwalt für Erbrecht Jens-Uwe Friemann […]

Weiterlesen
Erbe ausschlagen - 9 wissenswerte Fragen und Antworten

Ist man Erbe geworden und möchte das Erbe nicht annehmen, kann man das Erbe ausschlagen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Doch wie lange hat man als Erbe überhaupt Zeit, um zu klären, ob man das Erbe annehmen oder ausschlagen will?

Und was passiert, wenn man die Frist zur Ausschlagung verpasst hat, aber das Erbe überschuldet ist?

Weiterlesen
Berliner Testament: Vor- und Nachteile im Überblick!

Als besondere Form eines Testaments hat das Berliner Testament Vor- und Nachteile. Zwar entscheiden sich viele Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner i.S.d. Lebenspartnerschaftsgesetzes für ein Berliner Testament, weil sie ihr Erbe damit sicher und gut geregelt wissen. Allerdings bietet das Berliner Testament neben vielen Vorteilen auch Nachteile.

Weiterlesen
Aufhebungsvertrag: 5 wissenswerte Fragen und Antworten

Der Aufhebungsvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der die Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne eine Kündigung regelt. Möchten sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber somit „im Guten“ und ohne Streit trennen, bietet der Aufhebungsvertrag hierzu eine einfache und schnelle Möglichkeit.

Weiterlesen
Abfindung bei Kündigung: Die 6 häufigsten Fragen und Antworten

Ihr Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Jens-Uwe Friemann zeigt deshalb in diesem Beitrag, wann eine Abfindung gesetzlich geschuldet ist und wie man trotz fehlender Pflicht als Arbeitnehmer zu einer Abfindung kommt, wenn der Arbeitgeber gekündigt hat.

Weiterlesen
Kündigung erhalten: Die 4 wichtigsten Fragen & Antworten

Haben Sie eine Kündigung erhalten? Lesen Sie in diesem Beitrag, was Sie tun können und wie Ihnen ein Fachanwalt für Arbeitsrecht helfen kann.

Weiterlesen
Rechtsberatung Erbrecht - 6 Fragen und Anworten

Benötigen Sie eine Rechtsberatung im Erbrecht ?
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie und wann ein Anwalt für Erbrecht helfen kann.

Weiterlesen
Notar Norderstedt - mit über 25 Jahren Erfahrung

Torsten Rehfeld ist Rechtsanwalt und Notar in Norderstedt. Als Notar betreut er seine Mandanten seit über 25 Jahren.

Weiterlesen